Impressum & Datenschutzerklärung

Impressum

Sei­ten­be­trei­ber:      Dag­mar Heppner 

Adres­se:                    Am Dorf­teich 3a

                                     D‑22457 Hamburg

E‑Mail:                        mail@dagmarheppner.com

Tele­fon:                    +49 172 342 76 79

Haftungsausschluss

Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor über­nimmt kei­ner­lei Gewähr für die Aktua­li­tät, Kor­rekt­heit, Voll­stän­dig­keit oder Qua­li­tät der bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen. Haf­tungs­an­sprü­che gegen den Autor, wel­che sich auf Schä­den mate­ri­el­ler oder ideel­ler Art bezie­hen, die durch die Nut­zung oder Nicht­nut­zung der dar­ge­bo­te­nen Infor­ma­tio­nen bzw. durch die Nut­zung feh­ler­haf­ter und unvoll­stän­di­ger Infor­ma­tio­nen ver­ur­sacht wur­den, sind grund­sätz­lich aus­ge­schlos­sen, sofern sei­tens des Autors kein nach­weis­lich vor­sätz­li­ches oder grob fahr­läs­si­ges Ver­schul­den vor­liegt. Alle Ange­bo­te sind frei­blei­bend und unver­bind­lich. Der Autor behält es sich aus­drück­lich vor, Tei­le der Sei­ten oder das gesam­te Ange­bot ohne geson­der­te Ankün­di­gung zu ver­än­dern, zu ergän­zen, zu löschen oder die Ver­öf­fent­li­chung zeit­wei­se oder end­gül­tig einzustellen.

Bei direk­ten oder indi­rek­ten Ver­wei­sen auf frem­de Web­sei­ten („Hyper­links“), die außer­halb des Ver­ant­wor­tungs­be­rei­ches des Autors lie­gen, wür­de eine Haf­tungs­ver­pflich­tung aus­schließ­lich in dem Fall in Kraft tre­ten, in dem der Autor von den Inhal­ten Kennt­nis hat und es ihm tech­nisch mög­lich und zumut­bar wäre, die Nut­zung im Fal­le rechts­wid­ri­ger Inhal­te zu ver­hin­dern. Der Autor erklärt hier­mit aus­drück­lich, dass zum Zeit­punkt der Link­set­zung kei­ne ille­ga­len Inhal­te auf den zu ver­lin­ken­den Sei­ten erkenn­bar waren. Auf die aktu­el­le und zukünf­ti­ge Gestal­tung, die Inhal­te oder die Urhe­ber­schaft der verlinkten/verknüpften Sei­ten hat der Autor kei­ner­lei Ein­fluss. Des­halb distan­ziert er sich hier­mit aus­drück­lich von allen Inhal­ten aller ver­link­ten /verknüpften Sei­ten, die nach der Link­set­zung ver­än­dert wur­den. Die­se Fest­stel­lung gilt für alle inner­halb des eige­nen Inter­net­an­ge­bo­tes gesetz­ten Links und Ver­wei­se sowie für Fremd­ein­trä­ge in vom Autor ein­ge­rich­te­ten Gäs­te­bü­chern, Dis­kus­si­ons­fo­ren, Link­ver­zeich­nis­sen, Mai­ling­lis­ten und in allen ande­ren For­men von Daten­ban­ken, auf deren Inhalt exter­ne Schreib­zu­grif­fe mög­lich sind. Für ille­ga­le, feh­ler­haf­te oder unvoll­stän­di­ge Inhal­te und ins­be­son­de­re für Schä­den, die aus der Nut­zung oder Nicht­nut­zung sol­cher­art dar­ge­bo­te­ner Infor­ma­tio­nen ent­ste­hen, haf­tet allein der Anbie­ter der Sei­te, auf wel­che ver­wie­sen wur­de, nicht der­je­ni­ge, der über Links auf die jewei­li­ge Ver­öf­fent­li­chung ledig­lich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publi­ka­tio­nen die Urhe­ber­rech­te der ver­wen­de­ten Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Video­se­quen­zen und Tex­te zu beach­ten, von ihm selbst erstell­te Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Video­se­quen­zen und Tex­te zu nut­zen oder auf lizenz­freie Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Video­se­quen­zen und Tex­te zurück­zu­grei­fen. Alle inner­halb des Inter­net­an­ge­bo­tes genann­ten und ggf. durch Drit­te geschütz­ten Mar­ken- und Waren­zei­chen unter­lie­gen unein­ge­schränkt den Bestim­mun­gen des jeweils gül­ti­gen Kenn­zei­chen­rechts und den Besitz­rech­ten der jewei­li­gen ein­ge­tra­ge­nen Eigen­tü­mer. Allein auf­grund der blo­ßen Nen­nung ist nicht der Schluss zu zie­hen, dass Mar­ken­zei­chen nicht durch Rech­te Drit­ter geschützt sind! Das Copy­right für ver­öf­fent­lich­te, vom Autor selbst erstell­te Objek­te bleibt allein beim Autor der Sei­ten. Eine Ver­viel­fäl­ti­gung oder Ver­wen­dung sol­cher Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Video­se­quen­zen und Tex­te in ande­ren elek­tro­ni­schen oder gedruck­ten Publi­ka­tio­nen ist ohne aus­drück­li­che Zustim­mung des Autors nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Die­ser Haf­tungs­aus­schluss ist als Teil des Inter­net­an­ge­bo­tes zu betrach­ten, von dem aus auf die­se Sei­te ver­wie­sen wur­de. Sofern Tei­le oder ein­zel­ne For­mu­lie­run­gen die­ses Tex­tes der gel­ten­den Rechts­la­ge nicht, nicht mehr oder nicht voll­stän­dig ent­spre­chen soll­ten, blei­ben die übri­gen Tei­le des Doku­men­tes in ihrem Inhalt und ihrer Gül­tig­keit davon unberührt.

 


 

Datenschutzerklärung

Ver­ant­wort­li­che Stel­le im Sin­ne der Daten­schutz­ge­set­ze, ins­be­son­de­re der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist der oben im Impres­sum ange­ge­be­ne Sei­ten­be­trei­ber Natha­lie Flessa.

Ihre Betroffenenrechte

Sie kön­nen jeder­zeit durch ein­fa­che Kon­takt­auf­nah­me fol­gen­de Rech­te ausüben:

  • Aus­kunft über Ihre bei uns gespei­cher­ten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berich­ti­gung unrich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten Daten,
  • Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung, sofern wir Ihre Daten auf­grund gesetz­li­cher Pflich­ten noch nicht löschen dürfen,
  • Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten bei uns und
  • Daten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns abge­schlos­sen haben.

Sofern Sie uns eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, kön­nen Sie die­se jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft widerrufen.

Sie kön­nen sich jeder­zeit mit einer Beschwer­de an die für Sie zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de wen­den. Ihre zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de rich­tet sich nach dem Bun­des­land Ihres Wohn­sit­zes, Ihrer Arbeit oder der mut­maß­li­chen Ver­let­zung. Eine Lis­te der Auf­sichts­be­hör­den (für den nicht­öf­fent­li­chen Bereich) mit Anschrift fin­den Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur zu den in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung genann­ten Zwe­cken. Eine Über­mitt­lung Ihrer per­sön­li­chen Daten an Drit­te zu ande­ren als den genann­ten Zwe­cken fin­det nicht statt. Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten nur an Drit­te wei­ter, wenn:

  • Sie Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung dazu erteilt haben,
  • die Ver­ar­bei­tung zur Abwick­lung eines Ver­trags mit Ihnen erfor­der­lich ist,
  • die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung erfor­der­lich ist,

die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annah­me besteht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Inter­es­se an der Nicht­wei­ter­ga­be Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir hal­ten uns an die Grund­sät­ze der Daten­ver­mei­dung und Daten­spar­sam­keit. Wir spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten daher nur so lan­ge, wie dies zur Errei­chung der hier genann­ten Zwe­cke erfor­der­lich ist oder wie es die vom Gesetz­ge­ber vor­ge­se­he­nen viel­fäl­ti­gen Spei­cher­fris­ten vor­se­hen. Nach Fort­fall des jewei­li­gen Zwe­ckes bzw. Ablauf die­ser Fris­ten wer­den die ent­spre­chen­den Daten rou­ti­ne­mä­ßig und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unse­re Web­site zugrei­fen, wer­den auto­ma­tisch mit­tels eines Coo­kies Infor­ma­tio­nen all­ge­mei­ner Natur erfasst. Die­se Infor­ma­tio­nen (Ser­ver-Log­files) beinhal­ten etwa die Art des Web­brow­sers, das ver­wen­de­te Betriebs­sys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­ders und ähn­li­ches. Hier­bei han­delt es sich aus­schließ­lich um Infor­ma­tio­nen, wel­che kei­ne Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zulassen.

Die­se Infor­ma­tio­nen sind tech­nisch not­wen­dig, um von Ihnen ange­for­der­te Inhal­te von Web­sei­ten kor­rekt aus­zu­lie­fern und fal­len bei Nut­zung des Inter­nets zwin­gend an. Sie wer­den ins­be­son­de­re zu fol­gen­den Zwe­cken verarbeitet:

  • Sicher­stel­lung eines pro­blem­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­baus der Website,
  • Sicher­stel­lung einer rei­bungs­lo­sen Nut­zung unse­rer Website,
  • Aus­wer­tung der Sys­tem­si­cher­heit und ‑sta­bi­li­tät sowie
  • zu wei­te­ren admi­nis­tra­ti­ven Zwecken.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten basiert auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se aus den vor­ge­nann­ten Zwe­cken zur Daten­er­he­bung. Wir ver­wen­den Ihre Daten nicht, um Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen. Emp­fän­ger der Daten sind nur die ver­ant­wort­li­che Stel­le und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anony­me Infor­ma­tio­nen die­ser Art wer­den von uns ggfs. sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet, um unse­ren Inter­net­auf­tritt und die dahin­ter­ste­hen­de Tech­nik zu optimieren.

Cookies

Wie vie­le ande­re Web­sei­ten ver­wen­den wir auch so genann­te „Coo­kies“. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die von einem Web­site­ser­ver auf Ihre Fest­plat­te über­tra­gen wer­den. Hier­durch erhal­ten wir auto­ma­tisch bestimm­te Daten wie z. B. IP-Adres­se, ver­wen­de­ter Brow­ser, Betriebs­sys­tem und Ihre Ver­bin­dung zum Internet.

Coo­kies kön­nen nicht ver­wen­det wer­den, um Pro­gram­me zu star­ten oder Viren auf einen Com­pu­ter zu über­tra­gen. Anhand der in Coo­kies ent­hal­te­nen Infor­ma­tio­nen kön­nen wir Ihnen die Navi­ga­ti­on erleich­tern und die kor­rek­te Anzei­ge unse­rer Web­sei­ten ermöglichen.

In kei­nem Fall wer­den die von uns erfass­ten Daten an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben oder ohne Ihre Ein­wil­li­gung eine Ver­knüp­fung mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten hergestellt.

Natür­lich kön­nen Sie unse­re Web­site grund­sätz­lich auch ohne Coo­kies betrach­ten. Inter­net-Brow­ser sind regel­mä­ßig so ein­ge­stellt, dass sie Coo­kies akzep­tie­ren. Im All­ge­mei­nen kön­nen Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies jeder­zeit über die Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers deak­ti­vie­ren. Bit­te ver­wen­den Sie die Hil­fe­funk­tio­nen Ihres Inter­net­brow­sers, um zu erfah­ren, wie Sie die­se Ein­stel­lun­gen ändern kön­nen. Bit­te beach­ten Sie, dass ein­zel­ne Funk­tio­nen unse­rer Web­site mög­li­cher­wei­se nicht funk­tio­nie­ren, wenn Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies deak­ti­viert haben.

Kommentarfunktion

Wenn Nut­zer Kom­men­ta­re auf unse­rer Web­site hin­ter­las­sen, wer­den neben die­sen Anga­ben auch der Zeit­punkt ihrer Erstel­lung und der zuvor durch den Web­site­be­su­cher gewähl­te Nut­zer­na­me gespei­chert. Dies dient unse­rer Sicher­heit, da wir für wider­recht­li­che Inhal­te auf unse­rer Web­sei­te belangt wer­den kön­nen, auch wenn die­se durch Benut­zer erstellt wurden.

Newsletter / Abonnierung der Kommentare bestimmter Seiten via eMail

Auf Grund­la­ge Ihrer aus­drück­lich erteil­ten Ein­wil­li­gung, über­sen­den wir Ihnen regel­mä­ßig unse­ren News­let­ter bzw. ver­gleich­ba­re Infor­ma­tio­nen per E‑Mail an Ihre ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se.

Für den Emp­fang des News­let­ters ist die Anga­be Ihrer E‑Mail-Adres­se aus­rei­chend. Bei der Anmel­dung zum Bezug unse­res News­let­ters wer­den die von Ihnen ange­ge­be­nen Daten aus­schließ­lich für die­sen Zweck ver­wen­det. Abon­nen­ten kön­nen auch über Umstän­de per E‑Mail infor­miert wer­den, die für den Dienst oder die Regis­trie­rung rele­vant sind (Bei­spiels­wei­se Ände­run­gen des News­let­ter­an­ge­bots oder tech­ni­sche Gegebenheiten).

Für eine wirk­sa­me Regis­trie­rung benö­ti­gen wir eine vali­de E‑Mail-Adres­se. Um zu über­prü­fen, dass eine Anmel­dung tat­säch­lich durch den Inha­ber einer E‑Mail-Adres­se erfolgt, set­zen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hier­zu pro­to­kol­lie­ren wir die Bestel­lung des News­let­ters, den Ver­sand einer Bestä­ti­gungs­mail und den Ein­gang der hier­mit ange­for­der­ten Ant­wort. Wei­te­re Daten wer­den nicht erho­ben. Die Daten wer­den aus­schließ­lich für den News­let­ter­ver­sand ver­wen­det und nicht an Drit­te weitergegeben.

Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ihrer per­sön­li­chen Daten und ihrer Nut­zung für den News­let­ter­ver­sand kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen. In jedem News­let­ter fin­det sich dazu ein ent­spre­chen­der Link. Außer­dem kön­nen Sie sich jeder­zeit auch direkt auf die­ser Web­sei­te abmel­den oder uns Ihren ent­spre­chen­den Wunsch über die am Ende die­ser Daten­schutz­hin­wei­se ange­ge­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit mitteilen.

Verwendung von Google Maps

Die­se Web­sei­te ver­wen­det Goog­le Maps  API, um geo­gra­phi­sche Infor­ma­tio­nen visu­ell dar­zu­stel­len. Bei der Nut­zung von Goog­le Maps wer­den von Goog­le auch Daten über die Nut­zung der Kar­ten­funk­tio­nen durch Besu­cher erho­ben, ver­ar­bei­tet und genutzt. Nähe­re Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le kön­nen Sie den Goog­le-Daten­schutz­hin­wei­sen ent­neh­men. Dort kön­nen Sie im Daten­schutz­cen­ter auch Ihre per­sön­li­chen Daten­schutz-Ein­stel­lun­gen verändern.

Aus­führ­li­che Anlei­tun­gen zur Ver­wal­tung der eige­nen Daten im Zusam­men­hang mit Goog­le-Pro­duk­ten fin­den Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf eini­gen unse­rer Web­sei­ten bet­ten wir You­tube-Vide­os ein. Betrei­ber der ent­spre­chen­den Plug­ins ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Sei­te mit dem You­Tube-Plug­in besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von You­tube her­ge­stellt. Dabei wird You­tube mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie besu­chen. Wenn Sie in Ihrem You­tube-Account ein­ge­loggt sind, kann You­tube Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zuzu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem You­tube-Account ausloggen.

Wird ein You­tube-Video gestar­tet, setzt der Anbie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sammeln.

Wer das Spei­chern von Coo­kies für das Goog­le-Ad-Pro­gramm deak­ti­viert hat, wird auch beim Anschau­en von You­tube-Vide­os mit kei­nen sol­chen Coo­kies rech­nen müs­sen. You­tube legt aber auch in ande­ren Coo­kies nicht-per­so­nen­be­zo­ge­ne Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen ab. Möch­ten Sie dies ver­hin­dern, so müs­sen Sie das Spei­chern von Coo­kies im Brow­ser blockieren.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei „You­tube“ fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung anzu­pas­sen, damit sie stets den aktu­el­len recht­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spricht oder um Ände­run­gen unse­rer Leis­tun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­set­zen, z.B. bei der Ein­füh­rung neu­er Ser­vices. Für Ihren erneu­ten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, schrei­ben Sie mir bit­te ein­fach eine E‑Mail (ich bin kein Unter­neh­men mit mehr als 9 Mit­ar­bei­tern und ver­ar­bei­te auch kei­ne beson­ders schuet­zens­wer­ten Daten, dar­um brau­che ich kei­nen sepa­ra­ten Datenschutzbeauftragten) .

Die Daten­schutz­er­klä­rung wur­de mit dem Daten­schutz­er­klä­rungs-Gene­ra­tor der active­Mind AGerstellt.

Scroll to top