Dagmar Heppner

Handgemachte Keramik

Becher, Schalen,
Vasen, Dosen, Objekte und mehr.
Kurse und Workshops.

Wenn du Din­ge mit Per­sön­lich­keit magst, Din­ge, die ein­zig­ar­tig sind und bei denen man spürt, dass sie hand­ge­macht sind, dann bist du hier rich­tig. Du fin­dest bei mir Geschirr wie dei­nen Lieb­lings­be­cher für den Mor­gen­kaf­fee genau­so wie die Vase für die Blu­men vom Feld­spa­zier­gang. Auch dei­ne Sei­fe muss nicht mehr am Becken­rand auf­wei­chen und soll­test du dei­nem Her­zens­men­schen dem­nächst einen Antrag machen wol­len, lässt sich der Ring wun­der­bar in den klei­nen geschnitz­ten Gefäs­sen verpacken.

Soll­test du lie­ber selbst Hand anle­gen und krea­tiv wer­den wol­len, komm zu einem mei­ner Kera­mik Work­shops und Kur­se. Ich zei­ge dir dort ver­schie­de­ne Tech­ni­ken und hel­fe dir, dein ganz indi­vi­du­el­les kera­mi­sches Teil­chen her­zu­stel­len. Mel­de dich ger­ne für den News­let­ter an, der von Zeit zu Zeit über neue Töp­fer­kur­se, Ver­an­stal­tun­gen, Märk­te und mehr informiert.

Mei­ne Arbei­ten ent­ste­hen in mei­nem Ate­lier in Ham­burg als Uni­ka­te oder in Klein­se­ri­en. Ich arbei­te mit Por­zel­lan und Stein­zeug, das ich auf der Schei­be dre­he oder mit der Hand for­me. Meist blei­be ich bei redu­zier­ten For­men und Farben.

Ich pro­bie­re ger­ne Din­ge aus, bewe­ge mich in der Natur eben­so wie in der Kul­tur­land­schaft und habe Spass an Gegen­sätz­li­chem. Die Her­stel­lung von Gebrauchs­ge­gen­stän­den wie Geschirr oder Vasen bringt mir nach Jah­ren in der Frei­en Kunst gros­se Freu­de, aber ich kom­me auch immer wie­der gern zu freie­ren Objek­ten zurück.

Die Her­stel­lung einer Kera­mik mit der Hand dau­ert sehr lan­ge und lässt dadurch viel Zeit, mit Mate­ri­al und Objekt eine Bezie­hung ein­zu­ge­hen. Die fer­ti­ge Tas­se, Scha­le oder Skulp­tur kann die­se Bezie­hung spie­geln, denn sie ist das Ergeb­nis unzäh­li­ger Berüh­run­gen, die der Ton auf­zeich­net. Die Spu­ren die­ser Berüh­run­gen füh­ren zu ganz eige­nen kera­mi­schen Per­sön­lich­kei­ten. Der fer­ti­ge Becher ist am Ende also nicht nur ein prak­ti­sches Pro­dukt zum Tee trin­ken, son­dern in sei­nen Rän­dern, Kan­ten, Näh­ten oder Mar­kie­run­gen stets auch Erin­ne­rung an den Ent­ste­hungs­pro­zess und den Men­schen, der ihn gemacht hat.

Becher und Schale
Becher. Steinzeug

Kurse & Workshops

In mei­nem Ate­lier im Ham­bur­ger Nor­den fin­den regel­mä­ßig Töp­fer­kur­se und Work­shops statt.

Auf­bau­ke­ra­mik an einem ent­spann­ten Sonn­tag­nach­mit­tag in klei­nen Grup­pen oder eine 1:1 Ein­füh­rung an der Schei­be — mel­det euch unten direkt an, oder schreibt mir für Fragen

Für beson­de­re Ver­an­stal­tun­gen, Team­e­vents, Geburts­ta­ge rund ums Töp­fern und auf Wunsch inklu­si­ve allem drum­her­um mache ich euch ger­ne ein Angebot.

 

Nichts verpassen?

Trag dich für mei­nen unre­gel­mäs­si­gen News­let­ter mit Infos zu aktu­el­len Kur­se, Märk­ten und Ver­an­stal­tun­gen ein:

Wir sen­den kei­nen Spam! Erfah­re mehr in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung.

Über mich

Ich habe in Kiel und Basel Archi­tek­tur und Kunst stu­diert und lan­ge Jah­re als freie Künst­le­rin mit Räu­men und Kon­zep­ten gear­bei­tet. Seit eini­ger Zeit wid­me ich mich nun vor allem der Kera­mik. Ich pro­bie­re aber ger­ne Neu­es aus und ler­ne sowie­so stän­dig dazu. Ich habe zum Bei­spiel eine gros­se Lie­be zu alten Gemäu­ern und reno­vie­re seit 2020 ein Fach­werk­denk­mal in Meck­len­burg Vor­pom­mern mit ökologischen/natürlichen Bau­stof­fen. Ich träu­me von der natur­na­hen Bepflan­zung öffent­li­cher Grün­flä­chen und von mehr Dun­kel­heit im Gar­ten, mache Sei­fen und Stem­pel, backe Brot und habe zwei wun­der­ba­re Kinder.

 

Für alle Anfra­gen: schreib mir!

Mehr von mei­ner Arbeit als Künstlerin:

Kunst

 

Kontakt

Anruf / WhatsApp / Signal…

+49 172 342 76 79

dagmarheppner.keramik






    Nichts verpassen?

    Trag dich für mei­nen unre­gel­mäs­si­gen News­let­ter mit Infos zu aktu­el­len Kur­se, Märk­ten und Ver­an­stal­tun­gen ein:

    Wir sen­den kei­nen Spam! Erfah­re mehr in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung.

    Scroll to top